Anlässlich seines 300. Geburtstags am 6. Februar 2021 widmeten
sich die Lübecker Nachrichten erneut dem „Lübecker Wunderkind“ mit
dem anschaulichen Beitrag „Das Wunderkind hat Geburtstag“ in der
Rubrik Kultur und Leben. Auch die Ev.-Luth. Kirchengemeinde St.
Marien zu Lübeck wandte sich Christian Henrich Heineken zu und
wies durch einen Eintrag auf ihrer Homepage auf den besonderen
Jahrestag hin.Überregional informiert wurde durch den Beitrag „Der
Höchstbegabte“ in Spiegel Geschichte, der sich dem faszinierenden
Lübecker Kind sowie dem Phänomen Wunderkind ausführlich widmet.
Eine Gedenkfeier in größerem Rahmen in Lübeck ist für die zweite
Jahreshälfte 2021 geplant.
Übersetzen
Buchbestellung
- Zu beziehen über die Herausgeber:
kontakt Kategorien
Schlagwörter
- 1924
- 2015
- Altarbild
- Art-Déco
- Artikel
- Augusta Kaiser
- Auktion
- Auktionshaus
- Ausstellung
- Biere
- Bildhauer
- Bildhauerin
- Biografie
- Bonhams
- Briefe
- Buchbesprechung
- Christian Henrich Heineken
- expressionistisch
- Fayencemanufakturen
- Fein- und Baukeramik
- Frankfurter Buchmesse
- Frauen
- Frauenmuseum
- Fritz Theilmann
- Galerie Blankenese
- Geschichte
- gesucht
- Gustl
- Hedwig Marquardt
- Johann Harper
- Karl Taggeselle
- Katalogbuch
- Keramikerin
- Keramikproduktion
- Kiel
- Kieler Kunst-Keramik
- Kieler Kunst-Keramik AG
- Kieler Kunstkeramik
- Kulturgeschichte
- KUNST UND AUKTIONEN
- Künstlerin
- Künstlerinnen
- Künstlerinnenpaar
- Laurence Marsh
- Leopoldshall
- Lieb & Teuer
- Literaturtipp
- Lola Töpke
- Lotte Boltze
- Ludwig Kunstmann
- Lübeck
- Lübecker Wunderkind
- Madonna
- Meerreiter
- NDR Fernsehen
- Nordelbingen
- PRADO
- Präsentation
- Publikation
- Rehe
- Rettung
- Rezension
- Sammlung
- Sonderausstellung
- Sprechstunde
- Stutthof
- Trödler
- Tänzerin
- Töpke
- Wandfigur
- Wiesbaden
- Wiesbadener Kurier
- Wiesbadener Tagblatt
- wikipedia
- Wunderkind