Archiv der Kategorie: Neuigkeiten

Altarbild von Hedwig Marquardt: Rückkehr in die St.-Andreas-Kirche zu Biere.

Das großformatige expressionistische Altargemälde aus der frühen Schaffensphase der Künstlerin wurde nach Wiederentdeckung und aufwendiger Restaurierung der Kirchengemeinde Biere am Karfreitag, dem 15. April 2022, vorgestellt und der Kirche im feierlichen Rahmen übergeben, in Anwesenheit des Präsidenten des Landtages von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Christian Henrich Heineken, das „Lübecker Wunderkind“ – Festveranstaltung in Lübeck.

Zum 300. Geburtstag des „Lübecker Wunderkindes“ fand in Lübeckeine Festveranstaltung vom 3. bis 5. September 2021 unter derSchirmherrschaft des Lübecker Bürgermeisters Jan Lindenau statt.Der Veranstalter, Museum Kunst der Ostküste e. V., bot in einemumfangreichen Programm sowohl in der Katharinenkirche als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Erinnern an das „Lübecker Wunderkind“ Christian Henrich Heineken

Anlässlich seines 300. Geburtstags am 6. Februar 2021 widmetensich die Lübecker Nachrichten erneut dem „Lübecker Wunderkind“ mitdem anschaulichen Beitrag „Das Wunderkind hat Geburtstag“ in derRubrik Kultur und Leben. Auch die Ev.-Luth. Kirchengemeinde St.Marien zu Lübeck wandte sich Christian Henrich Heineken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Das Lübecker Wunderkind Christian Henrich Heineken und der Preußische Hofmaler Johann Harper

Der allegorische Kupferstich von Johann Balthasar Probst aus dem Jahre 1724 mit der Darstellung des Lübecker Wunderkindes nach dem Gemälde von Johann Harper gab die Anregung zu dieser Publikation, die anlässlich des 300. Geburtstages von Christian Henrich Heineken (1721 – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Cesar Klein. Figurinen zu Orpheus und Eurydike, 1943.

Der Maler Cesar Klein als Kostümbildner steht im Mittelpunkt unserer neuesten, o. g. Publikation, die wir hier kurz vorstellen möchten. Im Textteil wird neben der Person des Künstlers die Oper Orpheus und Eurydike von Christoph Willibald Gluck und deren Aufführung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Hedwig Marquardt: Altarbild in Bierer Kirche gerettet.

Über die erfolgreiche Bergung des Altarbildes am 16. Mai 2019 hat der MDR in mehreren Beiträgen ausführlich berichtet. Hervorgehoben wurde darin die Bedeutung Hedwig Marquardts als expressionistische Malerin, die zur Avantgarde ihrer Zeit gehörte. Weitere Informationen zur Künstlerin in: „The … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Hedwig Marquardt: Altarbild in St. Andreas, Biere (Bördeland). Rettung in Sicht.

Das in dem Band „Hedwig Marquardt, Augusta Kaiser – ein Künstlerinnenpaar. Briefe an Lotte Boltze“ vorgestellte (Anm. 57.1) und abgebildete Altarbild (Abb. 16, Taf. XI) wurde 1915 in St. Andreas aufgestellt. Später wurde es jahrzehntelang in einem Nebenraum der Kirche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Kieler Kunst-Keramik „Amazone“ von Augusta (Gust) Kaiser zu Gast im Landeshaus Kiel

Mit dem Artikel von Jens Rönnau, Die große Reise der kleinen Amazone, macht der Ostholsteiner Anzeiger aufmerksam auf die Ausstellung „Von der Karteikarte zu digitalen Kulturlandschaften“ im Haus der Landesregierung in Kiel, die bis zum 22.07.2018 läuft.

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Literaturtipp zur Kieler Kunst-Keramik im SAMMLER Journal 12/2017

Vorgestellt wird das Werkverzeichnis Augusta Kaiser – Bildhauerin und Keramikerin – Ihr Werk für die Kieler Kunst-Keramik AG. Mit einem Essay von Laurence Marsh. Netto-Preislisten der Kieler Kunst-Keramik AG als gesonderte Beilage, Hrsg. Joachim und Angelika Konietzny, Pansdorf 2017.

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Kieler Kunst-Keramik „Wandfigur (Madonna)“ von Ludwig Kunstmann (1877 – 1961)

Neu aufgenommen in unsere Sammlung wurde die große expressionistische „Wandfigur (Madonna)“ vom Hamburger Bildhauer Ludwig Kunstmann, die er für die Kieler Kunst-Keramik AG schuf und die erstmals 1926 angeboten wurde.    

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen