Übersetzen
Buchbestellung
- Zu beziehen über die Herausgeber:
kontakt Kategorien
Schlagwörter
- 1924
- 2015
- Altarbild
- Art-Déco
- Artikel
- Augusta Kaiser
- Auktion
- Auktionshaus
- Ausstellung
- Biere
- Bildhauer
- Bildhauerin
- Biografie
- Bonhams
- Briefe
- Buchbesprechung
- Christian Henrich Heineken
- expressionistisch
- Fayencemanufakturen
- Fein- und Baukeramik
- Frankfurter Buchmesse
- Frauen
- Frauenmuseum
- Fritz Theilmann
- Galerie Blankenese
- Geschichte
- gesucht
- Gustl
- Hedwig Marquardt
- Johann Harper
- Karl Taggeselle
- Katalogbuch
- Keramikerin
- Keramikproduktion
- Kiel
- Kieler Kunst-Keramik
- Kieler Kunst-Keramik AG
- Kieler Kunstkeramik
- Kulturgeschichte
- KUNST UND AUKTIONEN
- Künstlerin
- Künstlerinnen
- Künstlerinnenpaar
- Laurence Marsh
- Leopoldshall
- Lieb & Teuer
- Literaturtipp
- Lola Töpke
- Lotte Boltze
- Ludwig Kunstmann
- Lübeck
- Lübecker Wunderkind
- Madonna
- Meerreiter
- NDR Fernsehen
- Nordelbingen
- PRADO
- Präsentation
- Publikation
- Rehe
- Rettung
- Rezension
- Sammlung
- Sonderausstellung
- Sprechstunde
- Stutthof
- Trödler
- Tänzerin
- Töpke
- Wandfigur
- Wiesbaden
- Wiesbadener Kurier
- Wiesbadener Tagblatt
- wikipedia
- Wunderkind
Schlagwort-Archive: Hedwig Marquardt
Hedwig Marquardt: Altarbild in Bierer Kirche gerettet.
Über die erfolgreiche Bergung des Altarbildes am 16. Mai 2019 hat der MDR in mehreren Beiträgen ausführlich berichtet. Hervorgehoben wurde darin die Bedeutung Hedwig Marquardts als expressionistische Malerin, die zur Avantgarde ihrer Zeit gehörte. Weitere Informationen zur Künstlerin in: „The … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neuigkeiten
Verschlagwortet mit Altarbild, Andreas-Kirche, Biere, Gemälde, Hedwig Marquardt, MDR, Rettung
Kommentar hinterlassen
Hedwig Marquardt: Altarbild in St. Andreas, Biere (Bördeland). Rettung in Sicht.
Das in dem Band „Hedwig Marquardt, Augusta Kaiser – ein Künstlerinnenpaar. Briefe an Lotte Boltze“ vorgestellte (Anm. 57.1) und abgebildete Altarbild (Abb. 16, Taf. XI) wurde 1915 in St. Andreas aufgestellt. Später wurde es jahrzehntelang in einem Nebenraum der Kirche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neuigkeiten
Verschlagwortet mit Altarbild, Biere, Biere (Bördeland), Hedwig Marquardt, Rettung, St. Andreas
Kommentar hinterlassen
Hedwig Marquardt, Augusta Kaiser – ein Künstlerinnenpaar. Briefe an Lotte Boltze aus den Jahren 1922 – 1931.
In der obigen Publikation ist der Essay von Laurence Marsh „The Art of Hedwig Marquardt: A Personal Reflection“ (englisch/deutsch) abgedruckt, auf den aus aktuellem Anlass hinzuweisen ist: beim Auktionshaus Neumeister ist das Gemälde „Rehe“ versteigert worden (Auktion 59, Lot 50); … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neuigkeiten
Verschlagwortet mit Augusta Kaiser, Auktion, Hedwig Marquardt, Künstlerinnenpaar, Rehe
Kommentare deaktiviert für Hedwig Marquardt, Augusta Kaiser – ein Künstlerinnenpaar. Briefe an Lotte Boltze aus den Jahren 1922 – 1931.
Kieler Kunst-Keramik in der Zeitschrift „Trödler“ 09/2015
In der Septemberausgabe der Fachzeitschrift „Trödler“ werden in dem 8-seitigen Artikel „Kieler Kunstkeramik“ von Heidrun Th. Grigoleit die qualitätvollen und anspruchsvollen Produkte der Kieler Manufaktur aus den 1920er Jahren vorgestellt. Bereichert wird der Beitrag durch zahlreiche Abbildungen von feinkeramischen Objekten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neuigkeiten
Verschlagwortet mit Augusta Kaiser, Fritz Theilmann, Hedwig Marquardt, Karl Taggeselle, Kiel, Kieler Kunst-Keramik, Trödler
Kommentare deaktiviert für Kieler Kunst-Keramik in der Zeitschrift „Trödler“ 09/2015
Kieler Kunst-Keramik von Augusta Kaiser, Hedwig Marquardt sowie von Philipp Danner, Ludwig Kunstmann, Hans Laubner, Gertrud Wiebke Schröder, Karl Taggeselle, Fritz Theilmann.
Am 26. 02. wurde die bereits angekündigte Ausstellung „Kieler Kunst-Keramik 1924 – 1930“ im Ostholstein Museum Eutin eröffnet, in der unsere Sammlung von 65 Exemplaren und eine Keramikfigur aus der Sammlung Marsh, London gezeigt werden. Im Mittelpunkt stehen Arbeiten des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neuigkeiten
Verschlagwortet mit Augusta Kaiser, Hedwig Marquardt, Kieler Kunst-Keramik
Kommentare deaktiviert für Kieler Kunst-Keramik von Augusta Kaiser, Hedwig Marquardt sowie von Philipp Danner, Ludwig Kunstmann, Hans Laubner, Gertrud Wiebke Schröder, Karl Taggeselle, Fritz Theilmann.
Die Publikation „Kieler Kunst-Keramik 1924 – 1930. Augusta Kaiser, Hedwig Marquardt und weitere Künstler“ ist erschienen.
Einzelheiten sind unter „Publikationen“ zu entnehmen. Sie begleitet die bereits angekündigte gleichnamige Ausstellung im Ostholstein-Museum vom 27.02. – 26.04.2015
Veröffentlicht unter Neuigkeiten
Verschlagwortet mit Augusta Kaiser, Hedwig Marquardt, Kieler Kunst-Keramik, Publikation
Kommentare deaktiviert für Die Publikation „Kieler Kunst-Keramik 1924 – 1930. Augusta Kaiser, Hedwig Marquardt und weitere Künstler“ ist erschienen.
Vorankündigung: Ausstellung 2015
„Kieler Kunst-Keramik 1924 – 1930; Hedwig Marquardt, Augusta Kaiser und weitere Künstler“ vom 27.02 – 26.04.2015 im Ostholstein-Museum Eutin. Gezeigt werden Kieler Kunst-Keramik aus unserer Sammlung sowie Dokumente, Fotos und Briefe aus dem Nachlass Hedwig Marquardt/Augusta Kaiser. Begleitend zur Ausstellung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neuigkeiten
Verschlagwortet mit 2015, Augusta Kaiser, Ausstellung, Hedwig Marquardt, Kieler Kunst-Keramik, Sammlung
Kommentare deaktiviert für Vorankündigung: Ausstellung 2015
„Frauenmuseum zeigt Werke von Augusta Kaiser und Hedwig Marquardt“. Unter diesem Titel bespricht Anja Baumgart-Pietsch die Ausstellung am 12.11.2013 im Wiesbadener Kurier und im Wiesbadener Tagblatt.
Im frauen museum wiesbaden wurde die Ausstellung „Augusta Kaiser, Hedwig Marquardt. Ein Künstlerinnenpaar“ am 03.11.2013 in Anwesenheit aller Leihgeber eröffnet. Es sprachen zur Ausstellung: Rose-Lore Scholz, Dezernentin für Schule, Kultur und Integration; Beatrixe Klein, frauen museum wiesbaden; Laurence Marsh, Großneffe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neuigkeiten
Verschlagwortet mit Augusta Kaiser, Ausstellung, Frauenmuseum, Hedwig Marquardt
Kommentare deaktiviert für „Frauenmuseum zeigt Werke von Augusta Kaiser und Hedwig Marquardt“. Unter diesem Titel bespricht Anja Baumgart-Pietsch die Ausstellung am 12.11.2013 im Wiesbadener Kurier und im Wiesbadener Tagblatt.
Buch-Neuerscheinung im September 2013: Hedwig Marquardt, Augusta Kaiser – ein Künstlerinnenpaar. Briefe an Lotte Boltze aus den Jahren 1922 – 1931.
Veröffentlicht werden 67 Briefe der Künstlerinnen. Mit einem Essay von Laurence Marsh: The Art of Hedwig Marquardt. Zahlreiche Abbildungen, u. a. von Kieler Kunst-Keramiken. Zu beziehen über: die Herausgeber: kontakt@j-a-konietzny.de Meer-Antik – hier werden auch ständig ausgesuchte Stücke Kieler Kunst-Keramiken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neuigkeiten
Verschlagwortet mit Augusta Kaiser, Briefe, Hedwig Marquardt, Künstlerinnenpaar, Lotte Boltze
Kommentare deaktiviert für Buch-Neuerscheinung im September 2013: Hedwig Marquardt, Augusta Kaiser – ein Künstlerinnenpaar. Briefe an Lotte Boltze aus den Jahren 1922 – 1931.
Hedwig Marquardt, Augusta Kaiser / Briefe an Lotte Boltze aus den Jahren 1922 – 1931
so lautet der Titel unseres neuen Buches, das in Vorbereitung ist. Es werden 66 Briefe der Künstlerinnen veröffentlicht, ergänzt durch zahlreiche Abbildungen, u.a. von Kieler Kunst-Keramik aus unserer Sammlung. Nachwort von Laurence Marsh, London. Präsentiert wird es auch auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neuigkeiten
Verschlagwortet mit Augusta Kaiser, Briefe, Hedwig Marquardt, Künstlerinnen, Kieler Kunst-Keramik, Lotte Boltze
Kommentare deaktiviert für Hedwig Marquardt, Augusta Kaiser / Briefe an Lotte Boltze aus den Jahren 1922 – 1931