Cesar Klein. Figurinen zu Orpheus und Eurydike, 1943.

Der Maler Cesar Klein als Kostümbildner steht im Mittelpunkt unserer neuesten, o. g. Publikation, die wir hier kurz vorstellen möchten. Im Textteil wird neben der Person des Künstlers die Oper Orpheus und Eurydike von Christoph Willibald Gluck und deren Aufführung im Theater der Stadt Straßburg 1943 thematisiert. Im umfangreichen Katalogteil werden die Kostümzeichnungen im Einzelnen beschrieben und auf 33 Tafeln in Originalgröße abgebildet.

Zwar widmen wir uns auf dieser Webseite grundsätzlich der Kieler Kunst-Keramik; dennoch möchten wir diese neueste Publikation hier vorstellen; denn wir befassen uns bekanntlich nicht nur mit der Kieler Manufaktur und ihren prägenden Künstlerinnen Augusta Kaiser und Hedwig Marquardt, sondern auch schon seit Jahrzehnten mit dem Maler, Bühnen- und Kostümbildner Cesar Klein (1876 – 1954). Über einen langen Zeitraum haben wir eine spezielle Sammlung von künstlerischen Arbeiten auf Papier aufgebaut, in der auch die o. g. Figurinen Aufnahme gefunden haben.

Die Publikation ist im Sommer 2019 im Eigenverlag erschienen.

Bei Interesse: kontakt@j-a-konietzny.de

 

Dieser Beitrag wurde unter Neuigkeiten abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s